Takeaways:
Der Spezialitätenchemie-Konzern Sika ist mit Tochtergesellschaften weltweit in 100 Ländern präsent und produziert in über 300 Fabriken Systeme und Produkte zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und Fahrzeugindustrie. Das 1910 gegründete Unternehmen beschäftigt über 25’000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von CHF 7,88 Milliarden.
Als Preisträger des Swiss Innovation Award 2019 steht Sika für Innovation in allen Bereichen. Um das vielschichtige Informationsbedürfnis der globalen Kundschaft optimal zu bedienen, setzt die Sika IT für umfassende Datenanalysen rund um den Webauftritt des Unternehmens auf Google Cloud.
Als führender Public Cloud Anbieter für Data Analytics und AI/ Machine Learning deckt Google Cloud sämtliche Bedürfnisse für die Ablage, Aufbereitung und Analyse zentraler Geschäftsdaten ab. Die verschiedenen Produkte lassen sich einfach kombinieren und integrieren. U.a. für den Versicherungskonzern AXA hat Wabion eine Data Analytics Platform entwickelt, die Cloud Pub/Sub, Cloud Storage, Dataflow und BigQuery verbindet.
Als zentraler interner Dienstleister eines Innovationschampions ist Sika IT der stetigen Optimierung des eigenen Angebots verpflichtet. Auf der Suche nach einem kompetenten Partner für einen technischen Audit der bestehenden System- und Tool-Landschaft im Bereich Big Data und Data Analytics stieß Sika IT auf den Google Cloud Premier Partner Wabion. Aus Projekten für Firmen wie AXA, Swiss Steel und Callpoint bringt Wabion eine umfassende Expertise in der Nutzung von Google Cloud für Data Analytics mit. Mit diesem Erfahrungsschatz im Rucksack machten sich die Wabion-Experten an folgende Aufgaben:
Wie viele global tätige Unternehmen verfolgt Sika eine Multi-Cloud-Strategie und nutzt die Angebote verschiedener Hyperscalers. Für die Web-Analytics Plattform baut das Unternehmen auf führende Data Analytics Lösungen von Google Cloud, sprich auf eine Kombination von Google Analytics, BigQuery und Google Data Studio:
BigQuery, Google Clouds serverlose und kosteneffiziente Data Warehouse, bildet den Kern der Sika Web-Analytics Plattform. Auf Basis von Daten aus Google Analytics finden in BigQuery die Ermittlung der Web-Analytics KPIs (Anzahl Besuche pro Land, Verweilzeit pro Seite, Downloads etc.) statt. Im Google Cloud Studio entstehen die Visualisierungen der Daten resp. die gewünschten Reports.
Im vereinbarten Review unterzog Wabion die bestehende Architektur der Sika Web-Analytics Plattform einer gründlichen Überprüfung. Auf Basis von sowohl eigens entwickelten als auch adaptierten Google Best Practices resultierte dieser technische Audit in einer Reihe an Empfehlungen für den künftigen Setup:
Wabion präsentierte die empfohlenen Maßnahmen in einem Deep Dive Workshop. Das Sika IT-Team erhielt somit eine Wegleitung, um das eigene Know-How mit der Wabion Expertise für die Optimierung der Web-Analytics Plattform optimal zu mischen.
Nicht nur in der Spezialitätenchemie, auch im Cloud Computing finden sich verschiedene Erfolgsformeln. Das technische Audit im Rahmen des Wabion Analytics Consulting macht sich für die Sika Web-Analytics Plattform mehrfach positiv bemerkbar:
Ein sauberer Setup ebnet auch den Weg zur Nutzung von Data Analytics jenseits von Web-Analytics. Mit BigQuery Omni, powered by Anthos, bietet Google Cloud seit 2020 eine Data Analytics Lösung über verschiedene Hyperscalers hinweg. Davon profitieren in erster Linie Unternehmen, die wie Sika eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen.