Takeaways:
Oder sehen Sie sich die Breakout Session am Google Cloud Summit 2019 an. Zusammen mit Andy Jacob-Law von KAESER KOMPRESSOREN geben Michael Walther und Nino Flück von Wabion einen vertieften Einblick in den Umstieg auf Google Workspace, insbesondere auf den Change Management-Prozess:
Seit 1919 versorgt KAESER KOMPRESSOREN Kunden rund um den Globus mit Produkten, Dienstleistungen und kompletten Systemen zur Versorgung von Produktions- und Arbeitsprozessen mit Druckluft.
Um der Zusammenarbeit zwischen den 7000 Mitarbeitern und deren Innovationskraft getreu dem Firmenmotto “Mehr Druckluft mit weniger Energieverbrauch” neuen Schub zu verleihen, führte das Familienunternehmen zum 100. Geburtstag Google Workspace als neue Kollaborationslösung ein. Wabion stellte mit Technologie- und Change Mangement-Expertise einen reibungslosen Umstieg sicher.
Dank stetiger Innovation hat sich KAESER KOMPRESSOREN von einer Werkstatt zu einem der größten Hersteller von Kompressoren und Luftdrucktechnik gemausert. Mit einer Cloud-Strategie bereitet das Familienunternehmen in dritter Generation den Boden für Zukunftstechnologien wie Machine Learning und IoT. Ein Pfeiler dieser Ausrichtung ist eine cloud-basierte Kollaborationslösung, die Mitarbeitern und Partnern in 140 Ländern eine effiziente Zusammenarbeit ermöglicht und die IT-Abteilung von Infrastrukturaufgaben entlastet.
Christian Schiffner
Systems Manager, KAESER KOMPRESSOREN
Nach Ablauf des Vertrages für die bisherige on-premise Lösung evaluierte KAESER KOMPRESSOREN verschiedene cloud-basierte Ansätze – und entschied sich für Google Workspace, die Kollaborations- und Produktivitätslösung von Google Cloud. Wabion erhielt als führender Google Cloud Premier Partner im DACH-Raum den Auftrag, die Migration auf Google Workspace mit Technologie- und Change Management-Expertise zu begleiten.
Michael Walther
Managing Director, Wabion
Wabion hat die Best Practices von Google auf die besonderen Bedürfnisse jedes Kunden maßgeschneidert und Unternehmen wie die TX Group, Conrad, Koenig & Bauer und Ferrum erfolgreich durch die Migration zu Google Workspace geführt. Zusätzlich zur Planung und Begleitung der technischen Migration setzte Wabion bei KAESER KOMPRESSOREN auch ein Change Management Programm um. Dabei spielte neben der Identifikation von Early Adopters als Google Workspace-Zugpferde die Produktion von spezifischen Schulungsvideos für Google Workspace Applikationen wie Gmail, Google Meet oder Google Drive eine Hauptrolle.
Wabions maßgeschneiderte Methode für die Migration zu Google Workspace: Die richtige Mischung aus Projektmanagementkompetenz, technischem Know-how und Change Management Skills ist entscheidend für eine erfolgreiche Migration zu Google Workspace. Auf dieser Basis führt Wabion Kunden durch weitere Etappen ihrer digitalen Transformation und bringt umfassendes Know-how für die Google Cloud Platform (GCP) und die Integration von Google Workspace mit anderen GCP-Produkten wie Firebase oder BigQuery ein.
Unter der Anleitung von Wabion erfolgte die Migration zu Google Workspace in einem “Big Bang”. An einem Wochenende zogen über 14 TB Daten von über 5500 Usern um, die am folgenden Montag nahtlos die Echtzeit-Zusammenarbeit mit Docs, Slides, Sheets und anderen Google Workspace Applikationen in Angriff nahmen. Dank der gut abgestimmten Zusammenarbeit zwischen Wabion und KAESER KOMPRESSOREN, dem Zusammenspiel von Technologie- und Change Management Expertise sowie dem Einsatz von Early Adopters und neuen Support-Formaten wie z.B. einem Google-Meet “chat room” ging der Umzug reibungslos über die Bühne.
Christian Schiffner
Systems Manager, KAESER KOMPRESSOREN
Wenn Sie mehr über die Google Cloud Platform (GCP) und Google Workspace Expertise von Wabion erfahren möchten, finden Sie in unserem Share-Bereich weitere Informationen.
Neben Google Workspace nutzt KAESER KOMPRESSOREN die Vorteile der Google Cloud auch via Wabions Cloud Translation Service, SAP on GCP und Anthos. Die Reise in die Google Cloud ist auf gutem Weg.