Takeaways:
Mit Fokus auf der nationalen Paketzustellung ist Hermes Germany einer der führenden Logistikdienstleister Deutschlands und Partner zahlreicher Onlineshops und Multi-Channel-Händler im In- und Ausland. Insgesamt sind täglich etwa 6.000 eigene Mitarbeiter*innen und über 10.500 Zusteller*innen für das Unternehmen im Einsatz. Hermes Germany ist Teil der Otto Group, beschäftigt Mitarbeitende aus 95 Nationen und setzt sich für Diversität und Nachhaltigkeit ein.
Beim Thema Nachhaltigkeit spielt für den Logistikdienstleister vor allem der Klimaschutz und die Reduktion von CO2e-Emissionen eine Rolle. Um diesem Anspruch nachhaltig gerecht zu werden und seinen Beitrag messbar zu machen, geht Hermes Germany innovative Wege und nutzt Google Cloud für die Berechnung des CO2e-Fußabdrucks von Paketlieferungen. Wabion – Part of Accenture hat das Unternehmen beim Aufbau der neuen Lösung, die auch die Grundlage für ein neues CO2e-Reporting bildet, unterstützt.
Als führender Public Cloud Anbieter für Data Analytics und AI/ Machine Learning deckt Google Cloud sämtliche Bedürfnisse für die Ablage, Aufbereitung und Analyse zentraler Geschäftsdaten ab. Die verschiedenen Produkte lassen sich einfach kombinieren und integrieren. U.a. für den Versicherungskonzern AXA hat Wabion eine Data Analytics Platform entwickelt, die Cloud Pub/Sub, Cloud Storage, Dataflow und BigQuery verbindet.
Neben den selbst gesteckten Ambitionen in Sachen Nachhaltigkeit muss Hermes Germany als Teil der Otto Group über ein CO2e-Reporting verfügen, das sowohl Informationsbedürfnissen verschiedener Anspruchsgruppen entspricht als auch steigenden (verpflichtenden) Ansprüchen zu Datentransparenz beim Klimaschutz gerecht wird. Da der bisherige Excel-basierte Ansatz die Komplexität eines modernen CO2e-Managements nicht mehr abbilden konnte, erhielt Wabion – Part of Accenture den Auftrag zur Entwicklung einer neuen Lösung. Dabei standen zwei Ziele im Vordergrund:
Als international tätiger Logistikdienstleister will Hermes Germany dem stetig steigenden Interesse diverser interner und externer Stakeholder mit einem modernen CO2e–Reporting gerecht werden. Darum erhielt Wabion – Part of Accenture als führender Google Cloud Partner im Sommer 2021 den Auftrag, eine cloudbasierte Data Analytics Lösung zu entwickeln.
Keine Firma nutzt mehr erneuerbare Energien als Google. Seit 2017 kauft Google mehr regenerierbare Energien als die globale Google Infrastruktur verbraucht – bis 2030 wird Google komplett CO2-frei operieren. Google Cloud stellt zudem führende Technologien zur Verfügung, damit Partner und Kunden ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele erreichen. Für den Aufbau des neuen Hermes Carbon Accounting nutzten die Experten von Wabion – Part of Accenture nicht nur ihre Erfahrung im kundenspezifischen Einsatz von Google Cloud Lösungen, sondern brachten auch ihre Expertise für die Einrichtung einer soliden Architektur in Google Cloud ein.
BigQuery als serverloses und kosteneffizientes Data Warehouse ist ein zentraler Pfeiler für das Hermes Carbon Accounting. Zur flexibel erweiterbaren Anbindung unterschiedlicher Datenquellen entwickelte Wabion – Part of Accenture zuerst eine solide Architektur für die Hermes-spezifische Google Cloud Umgebung, um auf dieser Basis mit Google Cloud Produkten wie Cloud Run, Cloud Functions, Dataflow etc. die Nutzung der Daten in BigQuery zu ermöglichen und via APIs andere Dienste wie z. B. Google Maps in die Lösung zu integrieren. Google Looker Studio lässt sich leicht mit BigQuery kombinieren und bietet zusätzliche Optionen für das Reporting.
Auf dieser Basis entwickelten die Experten von Wabion – Part of Accenture für Hermes Germany eine Data Analytics Lösung, die verschiedene Google Cloud Produkte kombiniert und die Kalkulation von sogenannten CO2e-Emissionen gemäß GLEC-Framework ermöglicht. Dieser Reporting-Leitfaden für den Logistiksektor, der im Einklang mit dem Greenhouse Gas Protocol, dem Global Green Freight Action Plan der UNO und dem CDP Reporting (Carbon Disclosure Project) steht, verwendet CO2-Äquivalente (CO2e) für die Berechnung von Emissionen und umfasst sowohl direkte als auch indirekte CO2e-Emissionen (Scope 1, 2, 3) . Dadurch werden verschiedene Transportarten vergleichbar.
Wabion – Part of Accenture hat gemeinsam mit Hermes Germany eine innovative und zukunftsfähige Data Analytics Lösung zur Kalkulation des CO2e-Fußabdrucks pro Paketlieferung sowie für das neue CO2e-Reporting entwickelt. Dadurch erhält Hermes Germany ein breitgefächertes Instrumentarium, um neue Akzente in der Nachhaltigkeit der Logistikbranche zu setzen:
Hermes Germany arbeitet bereits seit einigen Jahren an einer nachhaltigen Zukunft. Das Unternehmen baut die Nutzung alternativer Verkehrsmittel wie E-Vans und Cargobikes sowie die Möglichkeiten alternativer Zustelloptionen wie z. B. via Hermes PaketShop stetig aus. Die neue Data Analytics Lösung zur CO2e-Kalkulation ist dabei ein verlässlicher Begleiter, der dank stetiger Verbesserung durch die Experten von Wabion – Part of Accenture und dem verstärkten Einsatz von AI/ML für viel Bewegung in Sachen Nachhaltigkeit sorgen wird.
Erfahren Sie am Beispiel „Green Delivery Hamburg”, wie sich Hermes Germany für die emissionsfreie Paketzustellung ins Zeug legt.
Lena Pinkerneil, IT Product Owner Carbon Accounting von Hermes Germany, beim Accenture Cloud Forum 2022, auf dem sie die von Hermes Germany und Wabion – Part of Accenture entwickelte Lösung vorstellte.