Takeaways:
Die Dosenverschliesser und Zentrifugen der Ferrum AG dienen als Basis für unzählige Endprodukte in unterschiedlichsten Wirtschaftsbranchen wie der Getränke-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Der Maschinenbauer beliefert die ganze Welt und beschäftigt rund 800 “Ferrumianer” an Standorten in der Schweiz, Deutschland, Polen, USA, Indien, China und Brasilien.
Das 1917 gegründete Schweizer Familienunternehmen steht für Flexibilität und Kundennähe. Bei der Fortsetzung der globalen Erfolgsgeschichte spielt die nahtlose Zusammenarbeit zwischen den eigenen Niederlassungen, Landesvertretungen und Tochterfirmen eine zentrale Rolle.
Damit der internationale Ausbau nicht an seine Grenzen stösst, muss sich die IT stets mit dem Unternehmen weiterentwickeln. Darum entschied sich Ferrum nach einer Evaluation, die Kollaborationslösung Google Workspace (G Mail, Google Docs, Google Tabellen etc.) von Google Cloud an den Schweizer Standorten und in ausländischen Tochterfirmen einzuführen. Google Cloud Premier Partner Wabion unterstützte Ferrum dabei, folgende Herausforderungen zu meistern:
Google Workspace steigert durch “real-time collaboration” – Users können Dokumente gleichzeitig bearbeiten und sämtliche Änderungen sind jederzeit nachvollziehbar – die Produktivität und hebt sich von anderen Lösungen ab. Die Kollaborationslösung von Google Cloud liefert von Notizenmanagement bis Datensicherung alle Bereiche einer Office Suite:
Wabion hat für diverse Kunden (u.a. Allianz, Kaeser Kompressoren, Tx Group) anspruchsvolle Migrationen zu Google Workspace erfolgreich begleitet. Um mehr als 500 Mitarbeiter von Ferrum in der Schweiz und in ausländischen Tochterfirmen optimal auf den Wechsel vorzubereiten, entschied sich Ferrum auf Ratschlag von Wabion für ein Vorgehen in zwei Etappen: das Deployment von G Mail und Google Kalender als Google Workspace-Steckenpferde kamen im ersten Abschnitt zum Zug, die Datenablage mit Google Drive sowie die Implementierung von Google Docs, Google Tabellen etc. im zweiten Teil. In beiden Etappen übernahm eine zentrale Stelle die Koordination, um das länderübergreifende Deployment möglichst reibungslos ans Ziel zu bringen.
Auf Basis der Google Best Practices und der eigenen Expertise entwickelt Google Cloud Premier Partner Wabion stets eine auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Deployment-Strategie. Die gleichzeitige Migration von über 500 Ferrum Mitarbeiter in mehreren Ländern folgte einer bewährten Projektmethodik:
Wabions maßgeschneiderte Methode für die Migration zu Google Workspace: Die richtige Mischung aus Projektmanagementkompetenz, technischem Know-how und Change Management Skills ist entscheidend für eine erfolgreiche Migration zu Google Workspace. Auf dieser Basis führt Wabion Kunden durch weitere Etappen ihrer digitalen Transformation und bringt umfassendes Know-how für die Google Cloud Platform (GCP) und die Integration von Google Workspace mit anderen GCP-Produkten wie Firebase oder BigQuery ein.
Der bewährte Ansatz gab für beide Etappen (zuerst G Mail/ Google Calender, dann Google Drive) den Takt an. Wabion übernahm das Zepter nicht nur für die “Work Streams” Projektmanagement und Beratung/ Support im technischen Bereich, sondern auch für Change Management und Training. Die Motivation (Excite), Information (Enable) und Instruktion (Expand/ Embed) der Mitarbeiter spielt bei jedem IT-Systemwechsel eine tragende Rolle.
Von ebenso grosser Bedeutung ist bei einer gleichzeitigen Migration in mehreren Ländern die lokale Präsenz. Während Wabion in der Schweiz und Deutschland mit eigenen Mitarbeitern stets mit Rat und Tat zur Stelle war, mandatierte Wabion in Polen den Google Workspace Partner Buenacloud für die Trainings während den Phasen “Early Adopters” und “Go Live”.
Roger Leimer
CIO, Ferrum
Unmittelbar vor den Lockdowns wegen dem Coronavirus in ganz Europa ging die länderübergreifende Google Workspace Implementierung von Ferrum über die Bühne. Über 500 Mitarbeiter waren somit gerade rechtzeitig für das Home Office gerüstet. Die Expertise von Wabion sowie die reibungslose Kollaboration mit Ferrum ermöglichten diese Punktlandung.
Die pünktliche Umsetzung ist das Resultat aus einer Mischung aus technischer Expertise und einer massgeschneiderten Vorgehensweise; Wabion hat die Google Best Practices nicht einfach umgesetzt, sondern auf die spezifischen Bedürfnisse von Ferrum abgestimmt. Neben den Standorten in der Schweiz und Polen setzen in der Zwischenzeit auch Ferrum Mitarbeiter in Indien und den USA auf Google Workspace.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Wabion entdeckte Ferrum zusätzliches Digitalisierungspotential und liess von Wabion zwei Web-Applikation für Mitarbeiter und Lieferanten auf Basis von Google Cloud Firebase entwickeln.
Roger Leimer
CIO, Ferrum
Make it fast, make it smart, make it together. Das Motto von Google Workspace gilt für die ganze Google Cloud. Zusammen mit einem erfahrenen Partner können internationale Marktführer wie Ferrum ihre digitale Transformation in die richtige Spur bringen.