Mit rund über 90’000 Mitarbeitern im In- und Ausland erzielt die Coop-Gruppe einen jährlichen Umsatz von rund 30 Milliarden Schweizer Franken. Übere 2300 Coop-Supermärkte und diverse Fachformate stellen das wichtigste Standbein, doch bilden auch der internationale Grosshandel und Produktionsbetriebe wichtige Ertragsstützen.
Die über 150 Jahre alte Genossenschaft mit über 2.5 Millionen Mitgliedern resp. Kunden will Pionierarbeit für den Detailhandel der Zukunft leisten. Die Verbindung von stationärem und Online-Handel spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine flexible, skalierbare und effiziente IT-Infrastruktur ist Voraussetzung für den Erfolg dieser Cross-Channel-Strategie.
Als Big Player im Schweizer Detailhandel sind Bereiche wie Marketing und Vertrieb der Coop-Gruppe mit Google Produkten wie Google Ads und Google Maps bestens vertraut. Nicht zuletzt diese Abteilungen erkannten schon länger das grosse Potential der Google Cloud Platform (GCP), insbesondere von GCP Produkten für Data Analytics wie Dataflow und BigQuery. Bei der Konkretisierung des Interesses stellten sich folgende Fragen:
Michel Rodel
Informatik Systemtechnik, Leiter Unix Solutions
Wabion hat mit Coop eine sog. Cloud-Foundation durchgeführt, die als Basis für die angepeilte Umsetzung der Coop-Cloud-Strategie dient. Als führender Google Cloud Premier Partner im deutschsprachigen Raum hat Wabion die Google Best Practices für den DACH-Raum massgeschneidert. Die folgende Abbildung ordnet die Cloud Foundation im sog. “Cloud Enterprise Stack” mit seinen 3 Ebenen und vier Säulen ein:
Ziel einer Cloud Foundation ist letztlich die Aufsetzung einer GCP-Instanz im Einklang mit unternehmensspezifischen Richtlinien, Strukturen etc., worauf GCP Produkte im Technology Stack (Compute Engine, BigQuery etc.) und damit bereitgestellte Applications aufbauen.
Governance, Security, Accelerators (Tools) und Training ziehen sich durch alle Ebenen des Cloud Enterprise Stack und alle Etappen auf dem Weg zur Cloud Foundation:
In mehreren Workshops erarbeiteten die Google Cloud-Experten von Wabion mit den Stakeholdern bei Coop die Konzepte für die Themenblöcke der Cloud-Foundation:
Auf Basis der mit Wabion erarbeiteten Konzepte konnte Coop die Konfigurationen der unternehmensspezifischen GCP Instanz in Angriff nehmen. Unterstützt von Wabion machten sich die Coop Spezialisten u.a. mit der Google Cloud Console vertraut und erarbeiteten die Integration der Google Kubernetes Engine (GKE), damit Coop Entwickler containerisierte Applikation auf einer hybriden Plattform bauen können. Verschiedene Coop-Teams nutzten GCP schon rasch für erste produktive Projekte (u.a. im Bereiche Data Analytics, s. Abbildung oben) und profitierten dabei von der in der Cloud Foundation sauber aufgesetzten Coop GCP Instanz.
Als Abschluss der Cloud Foundation Umsetzung haben die erfahrenen Wabion-Experten die GCP Konfiguration von Coop mittels Terraform automatisiert. Dieser reproduzierbare Setup stellt die Weichen für eine effiziente Umsetzung der geplanten Projekte auf GCP.
Die GCP Experten von Wabion haben mit der erfolgreich durchgeführten Cloud-Foundation für Coop die Voraussetzungen geschaffen, mit den Weg in die Google Cloud weitgehend selbständig weiterzugehen:
Coop drückt bei seiner Reise in die Cloud aufs Gaspedal – und kann bei Bedarf jederzeit auf die Expertise von Wabion zurückgreifen. Mit dem Fokus auf die Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz von Google Cloud setzt Coop auch in der IT den Standard für den Schweizer Detailhandel.